top of page

Wohn- , Arbeits- & Kulturraum

ebenso Gut - Pauscha

Im Rittergut Pauscha
Gemeinsam den Wandel gestalten

​Stell dir einen Ort vor, mit der Größe und Infrastruktur eines kleinen Dorfes – ein Ort, an dem Visionen für eine lebenswerte Zukunft Wirklichkeit werden. Mit unserem Projekt im Burgenlandkreis wollen wir ein klares Zeichen gegen Landflucht und für eine neue, lebendige Verbindung von Tradition und Wandel setzen.

Grundriss Pauscha Upscale.jpg

Der Ort

1753 erbaut, liegt das Gutsgelände in dem Ortsteil Pauscha, zugehörig der Gemeinde Mertendorf zwischen Naumburg und Zeitz.

Fläche

ca. 18 Hektar

Grünland, Ackerland, Bauland (Mischnutzung)

 

Bebauung

insgesamt 22 Gebäude: Wohngebäude (ehem. Ritterguts, doppelter Dreiseithof), Stallungen (historisch/ aus DDR-Zeiten), Scheunen, Bergeräume - Sanierungsbedürftig; teils Umbau und Umnutzung
notwendig

Anbindung

A9 und regionaler Nahverkehr (sporadische Busse)

Das Team

setzt sich zusammen aus einer bunten Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters, Herkünften und Professionen z.B. Therapie, ganzheitlicher Beratung, IT, Umweltmanagement, Medizin, Architektur, Handwerk, Ton, Sozialarbeit und Kultur.

 

Genau dieses WIR soll auch das Ebenso Gut Pauscha aus dem Dornröschenschlaf wecken: Uns ist wichtig, dass wieder ein richtiges Dorfleben mit bunter Dorfstraße entsteht. Wir sehen uns nicht als Kommune, im Gegenteil. Das Ebenso Gut Pauscha zählt zu dem WIR einer ganzen Region und freut sich auf Zuwachs

Buntes Leben auf dem Land
ebensogut

Buntes Leben auf dem Land

Die Vision

Seit 2022 entwickeln wir als ebenso e.V. ein Konzept für den alten Gutshof in Pauscha – mit dem Ziel, einen lebendigen Lebens- und Schaffensraum für 80 bis 100 Menschen zu schaffen.
Dabei geht es uns nicht ums Aussteigen, sondern ums Gestalten: Im Austausch mit der
Gemeinde und der Region entsteht ein Ort, der neue Perspektiven eröffnet und gemeinsames Lernen ermöglicht.


Als regionaler Bildungs- und Begegnungsort soll unser Projekt für einen ländlichen
Strukturwandel stehen, der Mut macht. Hier soll sozial-ökologische Transformation erlebbar werden – im Dialog, in der Gemeinschaft und im Alltag.

Die Kombination aus Arbeitsmöglichkeiten, Wohnraum und ökologisch wertvollem Raum bietet einen großen Anreiz, wieder in die ländliche Gegend zu ziehen. In den letzten Jahren haben wir eine mögliche Infrastruktur erarbeitet.
 

Leben und beleben

Soziales

Inklusiver und altersgemischter Lebensraum auf dem Land mit Wohnraum für etwa 80 Personen. Struktureller Wandel im ländlichen Raum darf hier ganzheitlich ge- und erlebt werden.

Nachhaltigkeit

Beim Thema Bau, Sanierung sowie Energieversorgung wird auf innovative, regenerative Konzepte zugegriffen.

Arbeiten im Wandel – lokal, sinnstiftend, gemeinschaftlich

Das Rittergut Pauscha war einst ein zentraler Arbeitgeber in der Region. Heute knüpfen wir daran an – nicht rückblickend, sondern mit einer klaren Vision für die Zukunft: Ein lebendiger Ort entsteht, an dem Arbeiten, Lernen und Leben auf dem Land neu gedacht wird – ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig.

Tourismus

Gästezimmer zur Übernachtung, Gastronomie im kleinen Café Plauscha und die soziokulturelle Dorfscheune sollen behagliche Orte zum Verweilen werden und z.B. Menschen, die den neu gebauten Radweg "Acht" beradeln einladen, aber natürlich auch Treffpunkt des Dorfes werden.

Gewerbe und Marktplatz

Die Westseite des Guts ist für gewerbliche Nutzung geplant. Gewerbetreibende mit ihren vielfältigen Ideen dürfen sich hier niederlassen. Es sind Gemeinschaftswerkstätten für diverse Bereiche angedacht. Im Café Plauscha sowie auf einem kleinen Marktplatz bekommt regionale Kunst und Handwerk einen Absatzmarkt.​

Ökologische Landwirtschaft

Neues Denken und Handeln in Form von Permakultur und ökologischem Anbau ist in Zeiten der Klimawende unabdingbar.

Bildung

Ein Ort, an dem außerschulisches Lernen ermöglicht wird (Projektwochen, Wildnisspädagogik, Sozialer Zirkus, ... ) für Kinder und Jugendliche, aber auch unterschiedliche Workshops für Erwachsene stattfinden können.

GründerInnen

Jens
jan.jpg
henning.jpg
ella.jpg
david.jpg
chris.jpg
dan.jpg
carina.jpg
ahmed.jpg
micha.jpg
lena.jpeg
Moritz.jpg
Steffi.jpg
Pauscha_c_Josephine Kaatz_035.jpg

Grüner Tourismus

Unser Gut in Pauscha wird Raum für den Grünen Tourismus bieten. Wir werden aktiv an den Radweg "acht" angebunden sein und Reisenden damit die Möglichkeit geben, den gelebten Strukturwandel kennenzulernen. In unserem kleinen Café “Plauscha” werden erlesene Angebote aus ökologischen, regionalen Produkten sowie Kunst- und Handwerkskunst zu finden sein. Gästezimmer werden zur Übernachtung zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird es Kunstausstellungen, musikalische Darbietungen und Veranstaltungen für eine respektvolle Erfahrung des Tier- und Pflanzenreichs sowie Essbare Gärten geben.

Unsere Besucher werden außerdem Einblicke in eine Gemeinschaft mitten im Strukturwandel bekommen und den renaturierten See in naturnaher Atmosphäre genießen können. Wir werden auch eine Vielzahl von Seminaren und Bildungsveranstaltungen anbieten.

Die Umsetzung

Aktuell (Oktober 2025) stecken wir in der Gründung einer Genossenschaft (Antrag wartet auf Bearbeitung der Behörde), über die das Grundstück gekauft werden kann, damit es kein Privateigentum wird.

Unterstützung​

Die sanierungsbedürftigen Gebäude des ehemaligen Ritterguts benötigen dringend erste Maßnahmen zur Schadenssicherung an den Dächern, um weiterem Verfall zu verhindern. Falls du das Projekt mit einer Spende unterstützen kannst, würde uns dein Beitrag sehr helfen, das verlassene Rittergut einen kleinen Schritt näher dem Ziel zu bringen, wieder ein Ort des Schaffens und Lebens zu werden und den strukturellen Wandels im ländlichen Raum mitzutragen. 

Bankverbindung:

IBAN

DE44 4306 0967 1347 1207 00

BIC

GENODEM1GLS

Pauscha ebenso gut Banner web.jpeg
Was möchtest du?
bottom of page